Finanzplanung neu verstehen

Aktivitätsbasierte Budgetierung für echte Kontrolle

Schluss mit starren Budgets, die schon im Februar veraltet sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen an tatsächlichen Geschäftsaktivitäten ausrichten – flexibel, transparent und nachvollziehbar.

Mehr über unseren Ansatz
Moderne Finanzplanung mit aktivitätsbasierten Methoden

Was macht aktivitätsbasierte Budgetierung anders?

Anstatt Zahlen aus dem Vorjahr hochzurechnen, schauen wir uns an, welche Aktivitäten tatsächlich Kosten verursachen. Das gibt Ihnen eine völlig neue Sicht auf Ihr Unternehmen.

01

Aktivitäten verstehen

Wir analysieren gemeinsam, welche Prozesse und Aktivitäten in Ihrem Unternehmen wirklich ablaufen. Manche kosten mehr als gedacht, andere weniger. Diese Transparenz ist Gold wert.

02

Kosten zuordnen

Jede Aktivität bekommt ihre echten Kosten zugewiesen. Keine pauschalen Umlagen mehr, sondern klare Zahlen. So sehen Sie auf einen Blick, wo Ihr Geld tatsächlich hinfließt.

03

Flexibel reagieren

Wenn sich Ihr Geschäft ändert, passt sich Ihr Budget automatisch an. Neue Produkte, andere Prozesse, veränderte Märkte – Ihr Finanzplan bleibt aktuell und relevant.

Experte für aktivitätsbasierte Budgetierung
Persönliche Begleitung

Wir bringen Ihnen bei, wie es funktioniert

Statt einfach ein System zu installieren, arbeiten wir mit Ihnen zusammen. Sie verstehen die Logik dahinter und können später selbst damit weiterarbeiten.

Unsere Trainer haben jahrelange Praxiserfahrung in mittelständischen Unternehmen. Sie wissen, wo die Fallstricke liegen und wie man sie umgeht. Keine theoretischen Konzepte, sondern bewährte Methoden aus echten Projekten.

Die meisten unserer Teilnehmer können nach sechs Monaten ihr erstes aktivitätsbasiertes Budget eigenständig aufbauen. Manche brauchen etwas länger, andere sind schneller – wir passen uns Ihrem Tempo an.

So läuft die Zusammenarbeit ab

Wir starten im September 2025 mit einem intensiven Programm über 10 Monate. Danach haben Sie ein funktionierendes System, das Sie selbst weiterentwickeln können.

1

Analyse Ihrer aktuellen Struktur

Die ersten zwei Monate schauen wir uns an, wie Sie heute budgetieren. Wo liegen Schwachstellen? Welche Daten haben Sie bereits? Was fehlt noch?

2

Aktivitäten identifizieren und strukturieren

Gemeinsam erstellen wir eine Übersicht Ihrer Geschäftsaktivitäten. Das ist manchmal überraschend – viele Unternehmen entdecken hier Prozesse, die sie so gar nicht auf dem Schirm hatten.

3

Kostenstruktur aufbauen

Jetzt wird es konkret. Wir ordnen alle Kosten den richtigen Aktivitäten zu. Diese Phase dauert meist drei bis vier Monate, weil hier Genauigkeit zählt.

4

Pilotphase und Anpassung

Das neue Budget läuft parallel zum alten. Sie sehen die Unterschiede und können nachsteuern. Die letzten Monate nutzen wir für Feinschliff und Training Ihres Teams.

Praktische Anwendung aktivitätsbasierter Budgetierung
Finanzielle Planungsprozesse optimieren
Budgetkontrolle durch aktivitätsbasierte Methoden
Moderne Finanzplanung im Unternehmen

Was Sie konkret davon haben

Nach Abschluss des Programms haben Sie ein Budgetsystem, das mit Ihrem Geschäft mitwächst. Keine starren Pläne mehr, die schon nach dem ersten Quartal überholt sind.

  • Sie sehen auf einen Blick, welche Aktivitäten profitabel sind und welche nicht
  • Neue Projekte können Sie finanziell besser einschätzen, weil Sie die Kostenstruktur verstehen
  • Ihr Controlling wird einfacher, weil die Daten direkt aus den tatsächlichen Aktivitäten kommen
  • Entscheidungen über Investitionen oder Einsparungen basieren auf echten Zahlen statt Bauchgefühl
  • Ihr Team versteht besser, wie sich ihre Arbeit auf die Finanzen auswirkt
Erstgespräch vereinbaren